Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gregor Krönig, Alte Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bruning, Jelle; de Jong, Janneke H. M.; Sijpesteijn, Petra M. (Hrsg.): Egypt and the Eastern Mediterranean World. From Constantinople to Baghdad, 500–1000 CE, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Christian Michel, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Viermann, Nadine: Herakleios, der schwitzende Kaiser. Die oströmische Monarchie in der ausgehenden Spätantike, Berlin 2021
    • Raum, Theresia: Szenen eines Überlebenskampfes. Akteure und Handlungsspielräume im Imperium Romanum 610–630, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Jakob Riemenschneider, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Bleckmann, Bruno: Die letzte Generation der griechischen Geschichtsschreiber. Studien zur Historiographie im ausgehenden 6. Jahrhundert, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Rene Pfeilschifter, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Meier, Mischa: Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr., München 2019
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • András Németh: The Excerpta Constantiniana and the Byzantine Appropriation of the Past, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hess, Hendrik: Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht. Übergang, Hybridität und Latenz im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christian Rollinger, Fachbereich III – Alte Geschichte, Universität Trier
    • Boschung, Dietrich; Hölkeskamp, Karl-Joachim; Sode, Claudia (Hrsg.): Raum und Performanz. Rituale in Residenzen von der Antike bis 1815, Stuttgart 2015
    • Östenberg, Ida; Malmberg, Simon; Bjørnebye, Jonas (Hrsg.): The Moving City. Processions, Passages and Promenades in Ancient Rome, London 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Tartaglia, Luigi (Hrsg.): Georgii Cedreni Historiarum compendium. , Roma 2016
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński
    • Whately, Conor: Battles and Generals. Combat, Culture, and Didacticism in Procopius’ Wars, Leiden 2016
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Kaldellis, Anthony: Ethnography After Antiquity. Foreign Lands and Peoples in Byzantine Literature, Philadelphia 2013
  • -
    Rez. von Andrea Binsfeld, Alte Geschichte, Université du Luxembourg
    • Gottschalk, Raymund: Römer und Franken in Hürth. , Bonn 2014
  • -
    Rez. von Alexander Rubel, Institutul de Arheologie Iasi
    • Krause, Arnulf: Die Götter und Mythen der Germanen. , Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Gastgeber, Christian; Panteghini, Sebastiano (Hrsg.): Ecclesiastical History and Nikephoros Kallistou Xanthopoulos. Proceedings of the International Symposium, Vienna 15th–16th December 2011, Wien 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Meier, Mischa; Radtki, Christine; Schulz, Fabian (Hrsg.): Die Weltchronik des Johannes Malalas. Autor - Werk - Überlieferung, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Hanns Christof Brennecke, Institut für Kirchengeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Faber, Eike: Von Ulfila bis Rekkared. Die Goten und ihr Christentum, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Dariya Rafiyenko, Institut für Klassische Philologie und Komparatistik, Universität Leipzig
    • Howard-Johnston, James: Historical Writing in Byzantium. , Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Institut für Alte Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Meier, Mischa; Patzold, Steffen (Hrsg.): Chlodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Muscheler, Karlheinz (Hrsg.): Römische Jurisprudenz. Dogmatik, Überlieferung, Rezeption. Festschrift für Detlef Liebs zum 75. Geburtstag, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Konstantin Klein, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Rubin, Uri: Muḥammad the Prophet and Arabia. , Farnham 2011
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Teillet, Suzanne: Des Goths à la nation gothique. Les origines de l’idée de Nation en Occident du Ve au VIIe siècle, Paris 2011
Seite 1 (25 Einträge)